Im zweiten Pandemie-Jahr sind die Fehlzeiten der Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen leicht gesunken. 2021 lag der Krankenstand mit 3,9 Prozent um 0,2 Punkte unter dem Vorjahresniveau. Nach der aktuellen Fehlzeitenanalyse der DAK-Gesundheit für rund 430.000 erwerbstätige Versicherte der Kasse in NRW gingen Atemwegserkrankungen stark zurück.
Im Jahr 2021 fehlte jede und jeder DAK-versicherte Beschäftigte in NRW im Durchschnitt an 14,3 Tagen mit einer Krankschreibung im Job. Sie haben damit etwas weniger Fehltage als ihre Kolleginnen und Kollegen im Bundesdurchschnitt (14,5 Tage).
Die Daten der drittgrößten Krankenkasse zeigen vor allem bei Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen einen Rückgang. Vor der Pandemie kamen rechnerisch auf 100 DAK-versicherte Beschäftigte in NRW 32 Krankschreibungen wegen einer Erkrankung der Atemwege, 2021 nur 20 Tage – ein Drittel weniger.
„Bisher ist der Krankenstand in der Pandemie in unserem Land erfreulicherweise nicht gestiegen. Wir haben durch das extrem niedrige Niveau bei den Atemwegserkrankungen einen so niedrigen Krankenstand wie zuletzt vor fünf Jahren“, sagt Klaus Overdiek, Leiter der DAK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen. „Die Hygienemaßnahmen zur Eindämmung der Epidemie haben gewirkt und auch die Übertragungen anderer Krankheiten verhindert. Alarmierend sind allerdings die weiter steigenden Fehlzeiten bei den psychischen Erkrankungen.“
Mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen
Den größten Anteil am Krankenstand hatten 2021 Probleme des Muskel-Skelett-Systems, psychische Erkrankungen und Verletzungen wie Beinbrüche (zusammen rund 55 Prozent). Die meisten Fehltage gab es wegen Rückenschmerzen oder anderer Muskel-Skelett-Probleme. Mehr als ein Fünftel des Arbeitsausfalls ließ sich damit begründen.

Bei den psychischen Erkrankungen verzeichnet die Analyse einen neuen Höchststand. Hier registrierte die Kasse 290 Fehltage je 100 Versicherte, im Bundesdurchschnitt waren es mit 276 Fehltagen etwas weniger. „In der Corona-Pandemie fühlen sich viele Menschen gestresst und stehen unter Anspannung. Das führt offensichtlich zu einer Zunahme von Fehltagen wegen Rückenschmerzen und bestimmten psychischen Diagnosen“, so Klaus Overdiek. „Wir sehen strukturelle Änderungen im Krankenstand, die auch ein Signal an die Arbeitgeber in unserem Bundesland sind, sich darauf einzustellen.“
Krankenstand in einzelnen Branchen
Die Daten zeigen, dass der Krankenstand in NRW nahezu in allen Branchen gesunken ist. Nur in der Branche Nahrung und Genussmittel ist der Krankenstand um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Die Branchen mit den geringsten Fehlzeiten der Beschäftigten waren 2021 die Datenverarbeitungsbranche sowie die Rechtsberatung mit jeweils einem unterdurchschnittlichen Krankenstand von 2,4 beziehungsweise 2,8 Prozent.
Den höchsten Krankenstand wies erneut das Gesundheitswesen auf mit 4,9 Prozent. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass die Belastungen hier für die Beschäftigten unverändert hoch sind.
Sechs Sanitätshäuser & sieben Standorte unter einem Namen: Seidel
Sanitätshäuser Seidel: Adressen & Telefonnummern
Sanitätshaus Seidel – Reha-Beratung in Warburg
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr | Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Anschrift: Hüffertstraße 50, 34414 Warburg
(05641) 7433983 o. (05641) 7448745 | info@sanitaetshaus-seidel.de
Sanitätshaus Seidel im Klinikum Warburg
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 17:00 Uhr Samstag: geschlossen
Anschrift: Hüffertstraße 50, 34414 Warburg
(05641) 916009 | info@sanitaetshaus-seidel.de
Sanitätshaus Opitz & Seidel in Wolfhagen
Öffnungszeiten: Mo. – Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr | Mo. & Di. & Do. & Fr.: 14:30 – 18:00 Uhr
Anschrift: Mittelstraße 27, 34466 Wolfhagen
(05692) 5500 | info@sanitaetshaus-seidel.de
Sanitätshaus Seidel in Beverungen
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 17:00 Uhr (durchgehend) | Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
Anschrift: Weserstraße 8, 37688 Beverungen
(05273) 6421 | info@sanitaetshaus-seidel.de
Sanitätshaus Seidel in Hofgeismar
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 17:00 Uhr (durchgehend) | Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Anschrift: Marktstraße 5, 34369 Hofgeismar
(05671) 500881 | info@sanitaetshaus-seidel.de
Sanitätshaus Seidel Warburg – Hauptsitz
Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 17:00 Uhr (durchgehend) | Samstag : 09:00 – 13:00 Uhr
Anschrift: Hauptstraße 9, 34414 Warburg
05641 / 7 44 87 45 | info@sanitaetshaus-seidel.de
Sanitätshaus Seidel in Büren
Öffnungszeiten: Mo. & Di. & Do.: 09:00 – 18:00 Uhr | Mi. & Fr.: 09:00 – 16:00 Uhr | Samstag: geschlossen
Anschrift: Markt 6, 33142 Büren
(02951) 9338866 | info@sanitaetshaus-seidel.de
Sieben weitere Beiträge von dieser Seite:
- Bewegung und Gewicht – wie wichtig ist das für den Körper?
- Schlafprobleme bei Alzheimerdemenz: Typische Schlafmittel im Test
- Yoga wirkt kognitivem Abbau bei Diabetes entgegen
- Intervallfasten: Frühstücksverzicht versus Dinner-Cancelling
- Prädiabetes: Weiterentwicklung zum Diabetes erhöht Demenzrisiko
- Pro- und anti-entzündliche Blutwerte könnten Depression anzeigen
- Mangelnde Mineralstoffversorgung bei Migräne
Sieben weitere Beiträge von dieser Seite:
- Bewegung und Gewicht – wie wichtig ist das für den Körper?
- Schlafprobleme bei Alzheimerdemenz: Typische Schlafmittel im Test
- Yoga wirkt kognitivem Abbau bei Diabetes entgegen
- Intervallfasten: Frühstücksverzicht versus Dinner-Cancelling
- Prädiabetes: Weiterentwicklung zum Diabetes erhöht Demenzrisiko
- Pro- und anti-entzündliche Blutwerte könnten Depression anzeigen
- Mangelnde Mineralstoffversorgung bei Migräne